Anreise auf die Seychellen
Flug: Im Moment ist ja alles anders: Condor fliegt im Mopment nicht (Stand 2/2021) Aktuell die beste Verbindung ist mit Emirates über Dubai. Kostet etwa 700 Euro.
Bitte vor der Anreise über diesen Link anmelden und eine Reisegenhmigung beantragen. Es gibt eine App für die Reisegenehmigung namens „Seychelles Travel Authorization“ die auch ordentlich funktioniert.
Weitere wichtige Infos gibt es hier beim Auswärtigen Amt hier
Außer Emirates fliegt momentan niemand auf die Seychellen (Stand 2.2.21) Am besten den aktuellen Stand über eine Suchmaschine abfragen. Z.B. www.skyscanner.de
Einreise:
Die Zollbeamten wollen neben dem Reisepass auch das Einreiseformular (natürlich ausgefüllt 🙂, dass du im Flieger bekommen hast, sehen. Zusätzlich eben, wegen der aktuellen Bestimmungen auch PCR Test, Bookingbestätigung fürs Hotel und vor allem eben die Reisegenehmigung (siehe oben)usw.
In Mahe angekommen, am Besten gleich am Flughafen Geld wechseln.
Die Kurse bei den einzelnen Banken differieren nicht wirklich.
Kurs im Moment (2/2021) ca. 25 Rupies für 1 Euro.
Hier geht’s zum Währungsrechner
Aufgrund der aktuellen Situation ist es fraglich ob der Shuttle zum Hafen gerade fährt. Dann eben mit dem Taxi, kostet ca. 20 Euro zum Hafen. Wie immer bei Taxifahrern vorher den Preis erfragen :- )
Öffentliche Busse sind, wegen der aktuellen Lage, für Touristen im Moment nicht erlaubt .
ACHTUNG: Im Moment macht es Sinn die Fährtickets vorab zu reservieren, weil nicht alle Fähren fahren. Hier gehts zu den Fährtickets
Oder eben vor Ort probieren: Am Hafen im Büro von CAT COCOS die Tickets nach Praslin kaufen. Kostet ca. 55 Euro pro Nase und kann auch in Euro bezahlt werden. Du kannst entscheiden ob du oben sitzen willst im überdachten Freien (Island Hopper Upper Deck) oder unten (Coco de Mer) klimatisiert (Jacke nicht vergessen :- ). Wenn du das nicht sagst, setzen sie dich meistens nach unten in die „Kühlkammer“ und da mußt du erstmal bleiben. Keine Ahnung warum sie da so rigors sind.
Die Damen am Ticketschalter sind nicht die Schnellsten. Also Geduld :- ) Den Reisepass bereit halten. Manchmal wollen sie den sehen um die Namen abzuschreiben.
Das Gepäck dann im gleichen Raum abgeben. Es wird dann automatisch auf die Fähre verladen. Und auch wenn es chaotisch aussieht: Es klappt :- )
TIPP wenn man mit dem Shuttle fährt: Einer lädt das Gepäck aus dem Bus aus und der Andere stellt sich schon mal an.
Achtung: völlig untypisch für Afrika fahren diese Fähren absolut pünktlich! Fahrtdauer ca. 1 Stunde. Bei empfindlichem Magen empfiehlt es sich Vorsorge zu treffen. Kann schon mal sehr unruhig werden.
Übrigens: wenn ihr oben sitzt, NICHT die letzten fünf Reihen an der Seite. Irgendwann kommt die Gischt…….. und bist tropfnass. Macht aber nicht wirklich was aus, is ja eh warm :- ))
Wenn noch Zeit ist kannst du noch einen Bummel durch Victoria machen. Fußweg ca. 15 Minuten. Wenn du geradeaus hinläufst und am zweiten Kreisverkehr (den mit dem „Big Ben“ in der Mitte) nach rechts gehst, kommst du nach ca. 300 Metern zum Cafe „Newspaper“ im 1. Stock. Hier kann man dem Treiben wunderbar bei einem leckeren Frühstück zu sehen. Alternativ geht ihr zum Fischmarkt ganz in der Nähe. Dort gibt es ebenfalls im 1. Stock nette Souvenirgeschäfte. Und verlaufen kann man sich nicht wirklich; Victoria ist nicht umsonst die kleinste Hauptstadt der Welt und mehr als übersichtlich.
Übrigens muß ein Inlandsflug von Mahe nach Praslin nicht viel teurer sein als die Fähre. Manchmal ist der Flug sogar billiger als die Fähre. Hier empfiehlt sich auf jeden Fall vorab zu buchen.
Einfach mal nachschauen unter www.airseychelles.com
Bei Ankunft in Praslin kann man sich in aller Ruhe seine „Tickets“ nach La Digue besorgen. Nicht wundern über die Form der Tickets :- ) Kosten pro Nase ca. 14 Euro. Danach die Koffer holen (oder einer wartet auf die Koffer und der andere holt die Tickets) Die Fähre nach La Digue wartet immer auf die Fahrgäste aus Mahe. Der „Hafen“ ist übrigens sehr übersichtlich. Verlaufen unmöglich. Fahrzeit ca. 15 Minuten.
Ankunft in La Digue: Normalerweise holt euch Mervin ab, aber manchmal vergisst er das auch. Naja bei dem „Stress“ hier kann das schon mal passieren. Dann einfach nach dem „La Passe Guesthouse“ von Mary-Anne fragen. Man kennt sich hier auf der Insel.
Wegbeschreibung: am Ende der „Jetty“ (Hafen) nach links, dann kommt nach ca. 100 Metern rechts das Lagerhaus „STC“. Unmittelbar nach dem Lagerhaus rechts abbiegen.
Nach ca. 400 Metern sieht man das Schild von Mary-Ann’s „La Passe Guesthouse“.
Ihr seit angekommen :- ))
Und wer Mary-Anne eine Freude machen will bringt ihr und ihren Freunden, eine Flasche Baileys oder Jonny Walker mit. Nix anderes!!
Einkaufen
Es gibt viel kleine Läden auf La Digue und einen größeren Supermarkt „STC“ auf La Digue. Üblicherweise ist es so, dass die kleineren Läden billiger sind als der große Supermarkt, dafür ist bei dem Großen die Auswahl größer. Manchmal gibt es auch keine Zahnpasta oder Butter oder irgendein anderer Artikel ist gerade „aus“. Mit etwas Suchen findet man ihn dann gerade in den „Kleinen“. Obst und Gemüse eher an den mobilen Ständen in der Nähe des Hafens oder seit neustem auch im STC Supermarket, aber eben nicht immer. Mary-Ann hilft aber gerne weiter.
Internet
Wer’s nicht lassen kann, es gibt halbwegs passable Internetverbindungen von Cable & Wireless und Airtel. Eine entsprechende SIM Karte kann man sich unter Vorlage des Reisepasses in den Shops kaufen. Erfahrungsgemäß ist Airtel die bessere Wahl……
Telefonieren
Telefonieren mit der deutschen Karte kostet rund 3 Euro!! pro Minute. Am Besten eine Karte besorgen, wenn man unbedingt telefonieren will. Dann kostet die Minuten ca. 50 Cent. Eine SMS ca. 5 Cent. Beschaffung siehe Internet.
Fahrradverleih
Auf der Insel macht es Sinn sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewegen. Mary-Ann verleiht Fahrräder für ca. 5 Euro am Tag. Falls sie keine hat, organisiert sie euch welche.
Banken
Auf der Insel gibt ausreichend Banken und einige Geldautomaten die Kreditkarten und EC-Karten akzeptieren.
Bezahlen
In den Restaurants und Läden wird fast ausschließlich in Rupies bezahlt. Lediglich die die Zimmerpreise können in Euro bezahlt werden.